Von Bauch

Schwangerschaftsbetreuung
Bereits ab Beginn der Schwangerschaft stehe ich Ihnen gerne zu Seite. In einem Vorgespräch lernen wir uns bei Ihnen Zuhause kennen und klären alle Fragen für die weitere Betreuung.

Schwangerschaftsvorsorge
Bei individuellen Terminen führe ich auf Wunsch die nach den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen und CTG-Kontrollen im Wechsel mit ihrem Frauenarzt durch und beraten sie zu Themen wie Veränderungen in der Schwangerschaft, Ernährung und Sport.

Hilfe bei Beschwerden
In der Schwangerschaft kann es zu Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen kommen. Gerne helfe ich Ihnen, diese Beschwerden mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln zu lindern.
Auch bei Problemen wie vorzeitige Wehen oder Beckenendlage kann ich Ihnen gerne gemeinsam mit ihrem Frauenarzt helfen.

Beratung
Auch wenn sie sich von ihrem Frauenarzt gut betreut fühlen und keine Vorsorgeuntersuchung durch mich wünschen, stehen ich ihnen gerne beratend und betreuend in der ganzen Schwangerschaft zur Seite.

Geburtsvorbereitungskurse
Während des Kurses möchte ich sie und auch ihren Partner auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Kind einstimmen. Ich geben ihnen Informationen über Veränderungen in der Schwangerschaft, über die Geburt und das Wochenbett, sowie das Leben als Familie und die erste Zeit mit ihrem Kind. Durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen werden Sie unterstützt, in Einklang mit Ihrem Körper zu kommen, ihren Körper besser kennen zu lernen und sich auf die Geburt vorzubereiten. Sie erfahren vieles über die verschiedenen Phasen der Geburt, den Umgang mit Schmerzen, Wehenveratmung und unterschiedliche Gebärpositionen.

Außerdem bietet der Kurs die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen werdenden Eltern.

Der laufende Kurs findet an 6-7 Abenden in der Elternschule Speyer statt (Anmeldung unter https://www.elternschule-speyer.de/kursangebot/schwangerschaft/geburtsvorbereitung-fuer-frauen.html) . Der Beginn des Kurses empfiehlt sich zwischen der 26. und 30. Schwangerschaftswoche.